Skip to main content

Pfarreireise nach Israel 

Neues Datum für die Pfarreireise: 

15. bis 22. Oktober 2023

Reservieren Sie sich das Datum heute schon!

  • Photo by Christian Burri on Unsplash
  • Photo by Benjamin Recinos on Unsplash
  • Photo by Jonas Brief on Unsplash
  • Photo by Robert Bye on Unsplash
  • Photo by Benjamin Recinos on Unsplash

Jerusalem, Bethlehem, See Genezareth…

Wir freuen uns auf die Reise ins Heilige Land vom 15. bis 22. Oktober 2023. Wir besuchen die Orte, die uns aus der Bibel vertraut sind, gehen auf Wegen, die Jesus schon ging und beten in den Kirchen, die an den heiligen Orten gebaut wurden. Daneben besuchen wir als Gruppe eine der schönsten Oasen in der Wüste und nehmen ein spektakuläres Bad im Toten Meer. Es werden unvergessliche Tage!


1. Tag

Anreise

Fahrt mit dem Bus zum Hotel am See Gennetsaret (3 Nächte)


2. Tag

Oberes Galiläa

Vormittags fahren wir nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Viele Länder haben hierher ihre Mariendarstellungen gestiftet. Wir sehen auch die Synagogenkirche und spazieren zum Marienbrunnen und zur orthodoxen Gabrielskirche. Vom Mt. of Precipice (Sprung des Herrn) geniessen wir einen herrlichen Blick auf die Jesreel-Ebene und den Berg Tabor. Auf dem Rückweg machen wir in Zippori eine Zeitreise in die „Kinderstube Jesu.


3. Tag

Am See Gennesaret

Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des Petrus. Auf dem Berg der Seligpreisungen, hoch über dem Nordufer des Sees, hielt Jesus die Bergpredigt. Von der oktogonalen Kuppelkirche aus bietet sich ein traumhaft schöner Blick über den gesamten See. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Abschliessend bestaunen wir die neuen Ausgrabungen von Magdala.


4. Tag

Betlehem und Fahrt durch das Jordantal

Durch das fruchtbare Jordantal gelangen wir zur Taufstelle Jesu. Bald erreichen wir in Betlehem, die Geburtsstadt Jesu. Heute liegt die Stadt in den palästinensischen Autonomiegebieten. Bei einem Rundgang durch die lebhafte Altstadt bekommen wir Einblick in den Alltag der arabischen Bevölkerung. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. Ein Silberstern in der Geburtsgrotte kennzeichnet den Ort, an dem Christus zur Welt kam.


5. Tag

Jerusalem und seine Altstadt

Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst verweilen wir an der Klagemauer, dem größten Heiligtum der Juden. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Später erreichen wir die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Berg Zion. Im nahegelegenen Abendmahlsaal gedenken wir der Feier des Letzten Abendmahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus


6. Tag

Die heiligen Stätten in Jerusalem

Vom Ölberg aus liegt uns die Altstadt Jerusalems zu Füßen. Wir besuchen das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Zunächst erreichen wir die schlichte Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich von Betesda. Wir gehen am Ecce-Homo-Bogen vorbei und betreten die Burg Antonia. Hier erinnern uns der Lithostrotos (Steinpflaster) und die Geisselungskapelle an das Leiden Jesu. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages.


7. Tag

Ein Tag am Toten Meer

Wir freuen uns auf einen Ausflug ans Tote Meer. Symbolisch für die Geschichte Israels ist der Felsen von Masada. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen Aufstandes gegen Rom im Jahre 73. Auffahrt mit der Seilbahn auf das Plateau der Felsenfestung Masada, Festung von König Herodes und Weltkulturerbe der UNESCO. Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Genießen Sie abschließend das Gefühl der Schwerelosigkeit im hochprozentigen Salzwasser, in dem man nicht untergehen kann!


8. Tag

Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen. Auf dem Weg zum Flughafen halten wir in Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Dort feiern wir unseren Abschlussgottesdienst. Im Künstlerstädtchen Jaffa am Mittelmeer nehmen wir Abschied vom Heiligen Land. Hier erwarten uns die Peterskirche und eine kleine, feine Altstadt mit verwinkelten Gässchen. Am Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv. Rückflug nach Zürich.  


Preis

Die Pfarreireise kostet pro Person:

  • 2'550.– CHF bei Übernachtung im Doppelzimmer
    (bei der Anmeldung können Sie ZimmerpartnerIn angeben oder alternativ weisen wir eine Person zu).
  • 399.– CHF Zuschlag im Einzelzimmer


Leistungen

Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Flug ab/bis Zürich (Swiss Economy)
  • Übernachtung im Doppelzimmer, bzw. Einzelzimmer mittlerer Kategorie, inkl. WC/Dusche
  • Halbpension
  • Car
  • Eintrittsgelder und Audioguide
  • Reiseleitung
  • Reiserücktrittskostenversicherung

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Getränke
  • Mittagessen
  • Trinkgelder
  • weitere Reiseversicherungen
  • optionale Eintritte
  • Fahrt zum Flughafen und zurück

 


Das Kleingedruckte

Organisiert wird die Reise nach Israel von der kath. Pfarrei Arbon für die  Pastoralraum Oberthurgau. Interessierte aus anderen Pfarreien/Konfessionen sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. 

Um an dieser Reise teilzunehmen, muss man in guter körperlicher Verfassung sein, da wir viel zu Fuss unterwegs sein werden und die Temperaturwechsel anstrengend sind. 

Bitte klären Sie den eigenen Versicherungsschutz im Ausland bei der Krankenkasse abzuklären und ggf. für diese Reise zu ergänzen. Falls es zu Covid-Einschränkungen kommen sollte, informieren wir rechtzeitig.

Bitte klären Sie rechtzeitig ob Ihr Reisepass bis Mitte 2024 gültig ist. EU/CH-Bürger brauchen kein Visum. 

Am Dienstag, den 21.03.23 findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend zu der Reise statt. Reservieren Sie sich dieses Datum. Dort besprechen wir das Programm und Ihre Fragen. 

Reiseveranstalter ist das Bayerischen Pilgerbüro in München. 

 



Anmeldung zur Pfarreireise 2023

Anmeldeformular

Kontaktperson

  • 071 446 43 85