122. Hauptversammlung Kirchenchor St. Martin

Nach der Begrüssung durch den Präsidenten Kurt Kneubühler machte Präses Matthias Rupper allen Chormitgliedern Mut, mit medidativen Gedanken und einem Gebet zur Kraft der Hoffnung, die uns immer wieder im Glauben geschenkt wird.
Aktualisierte Vereinsstatuten
Ein spezielles Traktandum steht an dieser HV zur Abstimmung. Es geht um die Statuten von 1983, welche aktualisiert werden müssen. Im Vorstand wurden sie formell überarbeitet und mit den Richtlinien des kantonalen Verbands KKVT verglichen und genehmigt. Die Anwesenden stimmen der neuen Version mit dem neuen Vereinslogo zu.
Zwei neue Ehrenmitglieder und gleichbleibende Mitgliederzahl
Nach 20 Jahren Chorleitung wird der geschätzte Dirigent Dieter Hubov zum Ehrenmitglied ernannt. Auch Toni Kulcsar wird nach 20 Jahren als Bass-Sänger Ehrenmitglied. Mit einem Ein- und einem Austritt bleibt der Chorbestand gleich.
Verabschiedung von Gerhard Oberholzer
1973 eingetreten, hielt er dem Chor schon am längsten die Treue. Nebst dem Singen im Tenor, hat er sich auch als Kassier und in anderen Belangen verdient gemacht. Aus gesundheitlichen Gründen wird Gerhard nun noch als passives Ehrenmitglied dazugehören.
Ansprechendes Jahresprogramm
In seinem Bericht stellt Dirigent Dieter Hubov das musikalische Programm für das kommende Jahr vor:
- An Ostern die Missa sancti Gabrielis von Michael Haydn für Soli, Chor und Orchester.
- Am 22. Mai um 10:30 Uhr: Teile aus der Missa Brevis von Charles Gounod und marianische Kompositionen.
- Zum Patrozinium St. Martin im November: Die Missa Antiqua von Wolfram Menschick für Chor und Bläser.
- Adventsmusik an einem Gottesdienst ist geplant.
- Für die Weihnachtsmette wird die Missa Pastoralis von Aegidius Schenk geprobt
Auch gesellschaftliche Anlässe sind wieder einfacher möglich:
Ein Sommernachts-Höck bei der Mosterei Möhl ist geplant. Die alljährliche Chorreise soll im August stattfinden. Im Januar möchten wir nach zwei Jahren wieder den beliebten 3-Königshöck zum Jahresbeginn durchführen.
Neumitglieder sind sehr willkommen
Mitgliederwerbung ist nun nach der Coronazeit ein Gebot der Stunde. Dies ist auch ein grosses Anliegen des Dirigenten Dieter, weil der Chor, wie auch andere Kirchenchöre, einen immer höheren Altersdurchschnitt aufweist. Vor allem Männerstimmen sind gefragt.