Gemeinsam im Glauben wachsen
Vor dir liegen wichtige Schritte auf dem Weg zum Erwachsen werden. Du musst Entscheidungen treffen und immer mehr Verantwortung übernehmen – für dich selbst und für andere. Das braucht oft viel Kraft, Geduld und auch Mut.
Wir glauben, dass Gott uns auf dieser wichtigen Etappe unseres Lebens unterstützt. Er gibt uns mit seinem Heiligen Geist das, was wir für den nächsten Schritt brauchen.
Die Firmung ist das äussere Zeichen dafür, dass Gott für uns da ist. Und wir zeigen gleichzeitig, dass wir diese neuen Schritte im Vertrauen mit IHM gehen wollen.
Bist du bereit für den nächsten Schritt? Dann melde dich gleich für den neuen Firmkurs an.
Wir freuen uns auf dich!
071 477 11 70
071 446 25 67
071 446 31 11
Anstatt diese und alle weiteren Termine umständlich bei dir einzutragen, kannst du auch einfach unsere Firmkurs-Agenda direkt abonnieren.
Öffne dazu deine Kalenderapp (auf Handy oder PC) und füge dort ein neues Kalenderabo hinzu. Wenn du aufgefordert wirst, die URL einzugeben, brauchst du diese:
https://kool.kath-arbon.ch/ical/?user=eae0d4b8a4a7d1d5e49d262b1f051d21&term=40
WICHTIG: Nicht einfach auf den Link klicken. Sonst abonnierst du den Kalender nicht, sondern fügst die Termine nur so hinzu. Dann bekommst du aber keine Aktualisierungen und keine neuen Termine. Daher folgende Schritte befolgen:
Öffne die Kalender-App, klicke dort unten auf "Kalender" und anschliessend unten links auf "Hinzufügen" – "Kalenderabonnement hinzufügen". Trage dort dann die oben angegebene URL ein.
Hierzu müsst ihr euch mit eurem Google-Account unter calendar.google.com anmelden. Dort gibt es links unten bei "Weitere Kalender" einen + Button. Mit Klick darauf, könnt ihr unter "per URL" das Kalenderabo mit dem oben angegebenen Link starten. Dieser Kalender sollte dann auch automatisch mit eurem Handy synchroniseren (wenn ihr es eingestellt habt).
Wie genau das Abonnieren anderen Telefonen / Apps geht, kannst du per Google-Suche herausfinden.
Gott ist vom Anfang Deines Lebens an mit Dir unterwegs. In den Sakramenten machen wir uns das immer wieder bewusst.
Du hast in Deinem bisherigen Leben drei Sakramente erhalten: die Taufe, die Erstkommunion und das Sakrament der Versöhnung (Beichte). Auf der Schwelle zum jungen Erwachsenen steht die Firmung an, das vierte Sakrament, in dem Gott Dir wieder sagt: «Ich bin da».
Firmung kommt von firmare. Das bedeutet befestigen, bestärken, bestätigen. Bei der Firmung schenkt dir Gott wieder seine Kraft des Heiligen Geistes. Diese Kraft Gottes soll Dir Mut machen, zu Dir zu stehen, Dir etwas zuzutrauen und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Ebenso soll Dich die Kraft Gottes für Dein Leben stärken, damit Du Verantwortung übernehmen kannst. Verantwortung für Dich selbst, aber auch Verantwortung gegenüber anderen. Der Heilige Geist soll dich aber auch fähig machen, im Glauben zu wachsen und mit Jesus als Vorbild aus diesem Glauben heraus dein Leben zu gestalten.
Bei der Firmung steht Dir ein Pate oder eine Patin zur Seite. Er oder sie soll dich in Glaubensfragen und im Firmkurs unterstützen. Und auch nach deiner Firmung ist er oder sie eine vertraute Ansprechperson, mit der über Gott und die Welt gesprochen werden kann. Vielleicht ja auch über Dinge, die du nicht mit deinen Eltern besprechen willst.
Das Patenamt ist schon sehr alt. Am Anfang des Christentums waren es die Paten, die Menschen, die sich für den Glauben an Christus interessierten, begleiteten und im Glauben unterrichteten. Sie waren also eine Mischung als religiöse LehrerInnen, FreundInnen und auch FürsprecherInnen. Denn am Ende waren Sie es, die dafür einstanden, dass ihre TaufbewerberInnen bereit waren, getauft zu werden.
Deshalb macht es auch heute Sinn, dass dein Pate bzw. deine Patin im christlichen Glauben beheimatet und verankert ist. Er/Sie soll dir dabei helfen, Gott in deinem Leben zu entdecken, miteinander Glaubensfragen zu besprechen und dich auf diesem Weg zur Firmung – und darüber hinaus – als Vertraute/r im Glauben zu begleiten.
Als Pate oder Patin kann daher jemand gewählt werden, der für Dich wichtig und im Glauben verankert ist. Diese Person muss laut Kirchenrecht getauft, gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein. Falls Du Fragen hast oder unsicher bist, melde Dich einfach bei uns. Wir helfen dir gerne weiter.
Natürlich gibt es auch im Firmkurs ein paar Spielregeln:
Im Firmkurs machen wir uns mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen auf den Weg. Wir wollen Gott und den Glauben besser kennen lernen, so dass du dann in der Firmung bestärkt Ja zum Glauben sagen kannst.
Nach dem Infoabend und der Anmeldung zum Firmkurs treffen wir uns zu den Firmtagen. Hier werden wir von Donnerstag bis Samstagabend Zeit miteinander verbringen (geschlafen wird aber zuhause). Mit verschiedenen Videos und Gesprächsrunden, mit gemeinsamem Essen und Freizeit und vielem mehr, werden wir einander besser kennen lernen. Und vor allem wird es natürlich um Gott, Jesus und den Glauben gehen… Wir freuen uns auf interessante, lässige und auch intensive Tage.
Was an den Firmtagen begonnen hat, wird in Kleingruppen weitergeführt. Ihr trefft euch selbstbestimmt und -organisiert mit den Firmbegleiterinnen und Firmbegleitern und bleibt dran an den grossen und kleinen Fragen des Glaubens.
Traditionellerweise seid ihr mit dabei an einer der Roratefeiern in der Adventszeit.
An einem Tag lernen wir den Firmspender kennen und bereiten den Firmgottesdienst miteinander vor.
Beim Versöhnungsweg seid ihr ca. 2 Stunden mit einer Begleitperson (Firmpate/in) unterwegs. Auf diesem Weg wollen euch verschiedene Stationen zum Nachdenken bringen. Im Laufe des Weges habt ihr die Möglichkeit zur Beichte.
Besonders beliebt in den letzten Jahren ist die inzwischen traditionelle Firmreise nach Assisi. Sie findet freiwillig statt, ist aber eine wunderbare Gelegenheit als Gemeinschaft zu wachsen. Und einen besonderen Ort in Italien kennen zu lernen.
Damit beim Firmgottesdienst alles klappt, proben wir das vorher auch.
Am Ende unseres Weges wartet dann die Firmung auf dich. Kurz vorher hast du die Möglichkeit, dich dafür noch einmal bewusst zu entscheiden nach all den Erfahrungen, die du auf dem Weg gesammelt hast.
Dann kannst du nach deiner Firmung als Firmbegleiter/in im Vorbereitungsteam mitarbeiten.
Corona hat uns zum Nachdenken gebracht – auch über unseren Firmkurs. Wir haben gemerkt, dass wir etwas Neues ausprobieren möchten. Deshalb haben wir uns entschieden, viel mit den Videos von Alpha zu arbeiten. Wie das aussehen kann, kannst du in diesem Video entdecken.
Ausserdem ist noch etwas ganz Besonderes entstanden. Mit «be.geistert» haben wir unser ganz eigenes Firm-Magazin geschaffen: zum Stöbern, Lesen und Entdecken.
Darin widmen wir uns den Themen: Gott, Jesus, Heiliger Geist – aber auch Firmung, Glaube, Glück und Christsein.
Pfarramt St. Martin
Promenadenstr. 5
9320 Arbon