Skip to main content

Besondere Gottesdienste

Neben den klassischen Liturgien an den Werktagen und Wochenenden gibt es in unserer Pfarrei auch immer wieder andere Formen von Gottesdiensten. Vielleicht stöbern Sie ein wenig durch diese Übersicht und schauen einmal vorbei – und feiern mit.


Weggottesdienst

Immer wieder feiern wir "Weggottesdienst». Es sind Gottesdienste, in denen wir uns bewusst machen, dass wir als Glaubensgemeinschaft - von jung bis alt - gemeinsam unterwegs sind; im Leben und im Glauben. Wir können viel voneinander lernen, uns gegenseitig mit unseren Erfahrungen stärken und miteinander die Grösse und Schönheit Gottes entdecken. 

Diese Weggemeinschaft feiern wir oft mit einzelnen Gruppen, die sich beteiligen, oder zu besonderen Themen.  Auch bei der Musikauswahl stehen modernere oder besondere Lieder im Fokus - oft singt der Kinder- und Jugendchor. 

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein - ob beim Apéro, Pfarreikafi oder auch einem gemeinsamen Zmittag/Nacht. 

Die nächsten Termine



Kinderkirche

Feiern mit den Kleinen

Die Gottesdienste der "Grossen" sind für Kinderohren und ihre Bedürfnisse oft zu anspruchsvoll. Für Eltern ist das nicht selten herausfordernd und frustrierend. Deshalb feiern wir im Schnitt einmal im Monat einen Gottesdienst nur für die Kleinen – Kinderkirche eben. Da dieser parallel zum "grossen Gottesdienst" stattfindet, könne sie als Eltern ganz aufmerksam der dortigen Liturgie folgen und Ihre Kinder feiern die Art Gottesdienst, welche sie verstehen und die ihnen Spass macht.

Ausführliche Informationen
Die nächsten Termine



12 Stunden mit Gott

Eine Nacht mit Gott beten

In diesen Stunden dreht sich alles um Gott. Ihm begegnen, das nennen wir Gebet. Diese Nacht wird geprägt sein durch Zeiten der Lobpreismusik, Stille, Bibellesen und freies Gebet.

Wenn du noch nie die ganze Nacht gebetet hast, ist dies eine besondere und grossartige Erfahrung. Du wirst müde sein, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Es ist eine verbindende Erfahrung und eine Zeit, um tief zu gehen mit Gott und der Gemeinschaft von Christen. Du kannst selber entscheiden, wann und wie lange du in der Galluskapelle mitbeten willst.

Die nächsten Termine


Gebet für die Gemeinde

Das Gebet für die Gemeinde ist jedes Mal einem anderen Thema gewidmet. Die Themen folgen dem Kirchenjahr, wenn besondere Feste gefeiert werden. So kann beispielsweise nach Ostern die Auferstehung Jesu im Zentrum stehen, an Pfingsten der Heilige Geist. Zwischendurch können es Themen sein wie Gott Vater, Schöpfung, Mission und vieles mehr.

Das Gebet wird eingeleitet durch einen Gedanken zum Thema. Dann folgen sich Gebete (alle können Teile der Gebete übernehmen) und Lieder (ohne musikalische Begleitung), die nach dem Grundthema ausgerichtet sind. Ein Segensgebet schliesst das Gebet ab.

Das Gebet findet immer an Freitagen statt, jedoch unregelmässig, weshalb das Pfarrblatt oder die Homepage konsultiert werden sollte. Es dauert 45 Minuten.

Die nächsten Termine


Rosenkranz

Der Rosenkranz ist eine sehr alte Gebetsform. Die eher meditative Art des Betens kann helfen, selbst zur Ruhe zu kommen. Und gemeinsam mit der Gottesmutter wird gleichzeitig das Leben Jesu Christi in unterschiedlichen Facetten (abhängig der Gesätze) betrachtet und meditiert.

Dieses Gebet umfasst zudem die Sorgen, Anliegen und Nöte der Menschen und bringt sie vor Gott. Dadurch ist das Rosenkranzgebet auch für uns als Pfarrei eine wichtige Stütze.

Sie können mehrmals die Woche am Rosenkranz teilnehmen. Falls Sie unsicher sind, hilft Ihnen eine der mitbetenden Personen gerne, damit sich Sie sich schnell zurechtfinden. 

Wie betet man Rosenkranz?

Die nächsten Termine


Morgenlob

Zweimal im Monat beginnen wir die Arbeitswoche im Gebet. Mit Liedern, Gebeten, Stille und Psalmtexten kommen wir vor Gott und starten so mit Ihm in den Tag.

Das Morgenlob beginnt jeweils um 6.00 Uhr morgens. Auch wenn es sehr früh ist, merken wir, dass dieser Tagesbeginn vor Gott eine Auswirkung hat auf unseren Alltag. 

Probieren Sie es doch einfach mal. 

Die nächsten Termine


Taizé-Gebet

Taizé – Dieser Ort in Frankreich steht zum einen für eine Gemeinschaft von Brüdern, die ökumenisch den Glauben miteinander leben. Regelmässig laden Sie Menschen - vor allem auch Jugendliche - in grossen Gruppen ein, ein paar Tage dort zu leben, die Bibel zu entdecken und vor allem die besondere Atmosphäre der Gottesdienste zu erleben.

Denn dafür steht Taizé auch: für eine tiefgehende und zugleich einfache Liturgie, geprägt durch Elemente der Stille, des Gebets, des Hörens auf Gottes Wort und vor allem durch den meditativen Gesang. Die eingängigen und besonderen Lieder aus Taizé sind inzwischen weltbekannt. 

Gerne laden wir Sie ein, auch bei uns dieser besonderen Atmosphäre zu begegnen und mit zu beten. Bitte beachten Sie die Ortsangaben, da nicht alle Taizé-Gebete in Arbon stattfinden. 

Die nächsten Termine