Fronleichnam
Die Wetterprognosen waren eindeutig. Und da wir nicht mit Neoprenanzug und Regenschirmen im Jakob Züllig Park sitzen wollten, fiel die Wahl des Gottesdienstortes auf die Kirche.
So bereiteten die fleissigen Helferinnen und Helfer aus Pfarreirat, Kolpingverein, und der italienischen und kroatischen Missionen die Essensstände rund ums Pfarreizentrum vor. Es war ein festlicher Gottesdienst zu Fronleichnam, inhaltlich geprägt durch die Predigt von Diakon Fischer und musikalisch unterstützt durch die Musikgesellschaft Arbon.
Zeitgleich fand die Kinderkirche und die Chnöpfli-Chilä statt und die Kinder lernten spielerisch und kreativ die Bedeutung dieses Hochfestes kennen. Trockenen Fusses konnten die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher im Anschluss ins Pfarreizentrum laufen. Dort wurden sie vom Kolpingverein mit einem Apéro begrüsst. Schon ging der Ansturm auf die Stände los: Ob die Bratwurst vom Kolpingverein, das Spanferkel mit Krautsalat, die Antipasti oder Lasagne, alles fand Gefallen und wurde schnell verputzt. Zum Dessert kam dann auch die Sonne hinter den Wolken hervor und versüsste Kaffee und Kuchen. Für nächstes Jahr ist besseres Wetter bestellt und die Hoffnung ist da, dass wir das grosse und schöne Fest wieder mit Seesicht feiern können.Doch – der Grund des Festes, dass Christus bei uns ist und bleibt, und wir IHM in der Eucharistie begegnen dürfen, das bleibt, egal ob es regnet oder die Sonne scheint!
Danke allen, die geholfen haben. Besonders dem Vorbereitungsteam aus dem Pfarreirat! Es ist grossartig, dass ihr eure Zeit einsetzt, damit wir miteinander feiern können!
Simone Zierof
Beitrag erstellt: 19. Juni 2024