Zum Hauptinhalt springen

Kirchgemeinde-Versammlung vom 25. April

Kirchgemeinde-Versammlung vom 25. April
Der Einladung des Kirchgemeinderats zur Gemeindeversammlung folgten mehr als doppelt so viel Teilnehmer wie in den von Corona geprägten Vorjahren. Zunächst begeisterte Nathan Hubov mit einer atemberaubenden musikalischen Einlage am Flügel einen fast voll besetzen Martins-Saal. Danach fand Matthias Rupper besinnliche Worte und stimmte die Gemeinde auch mental und im Gebet auf die Versammlung ein.

Nach Abhandlung der demokratisch-rechtlichen Formalitäten durch Präsident Friedrich Sakkal erläuterte Sascha Bigger von der Artis Treuhand GmbH den Rechnungsgewinn in Höhe von 100‘000 Franken und beantwortete alle Fragen wie immer kompetent und verständlich. Er betonte dabei, dass die einerseits erfreuliche Nachricht des Rechnungsgewinns im Zusammenhang steht mit den andererseits weniger erfreulichen zahlreichen Ausfällen bei unseren Veranstaltungen.

Wahlen

Nachdem die vorgeschlagene Rechnung vom Stimmvolk abgesegnet wurde, wurden vier Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer vom 01. Juni 2022 bis 31. Mai 2026 abgehalten. Dabei stellte sich der amtierende Kirchgemeinderat und das amtierende Wahlbüro geschlossen für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. In der Rechnungsprüfungskommission dagegen gab es eine Mutation. Für die aus dem Amt scheidende Carmela Lucifero kandidierte neu Dr. Barbara Wusk als Rechnungsrevisorin. Auch die Gemeindeleiter Simone und Tobias Zierof liessen sich erstmals durch das Stimmvolk als Gemeindeleiter demokratisch legitimieren. Schlussendlich wurden alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten vom Stimmvolk mit grosser Mehrheit angenommen und der Präsident bedankte sich bei allen Wahlberechtigten für die Zustimmung und das Vertrauen.

Halbjahresbericht

Beherrschendes Thema des Halbjahresberichts war erneut die sich immer mehr zuspitzende Lage hinsichtlich Personalmangel in Katechese und Jugendarbeit. Dazu übergab der Präsident das Wort an Simone Zierof, die zunächst anschaulich auf die immer komplexer werdenden Probleme beim Religionsunterricht hinwies und dann erläuterte, mit welchen jetzt entstehenden Modellen darauf kreativ und chancenorientiert reagiert werden soll.

Um die Ukraine-Flüchtlinge ging es zunächst beim eigentlichen Halbjahresbericht des Präsidenten. Er dankte den Gemeindemitgliedern für ihr selbstloses Engagement und machte dabei deutlich, dass Freiwilligenarbeit immer seltener und folglich immer wertvoller und wichtiger werde.

Mit Einblicken in die Tätigkeit der Verwaltungsorgane der vergangenen Monate, vor allem des Bauverwalters, schloss der Präsident seinen Bericht ab. Insgesamt führte er durch einen informativen und doch unterhaltsamen Abend, wie immer verfeinert durch ausgezeichnete Fragen und Beiträge aus den Reihen der Kirchgemeinde und den Mitarbeitenden.

Abschluss

Zu guter Letzt versammelte man sich noch eine ganze Weile zum heimlichen Höhepunkt einer jeden Gemeindeversammlung, dem schmerzlich vermissten und lange herbeigesehnten gemeinsamen Umtrunk im Foyer.

Friedrich Sakkal

Beitrag erstellt: 03. Mai 2022