Zum Hauptinhalt springen

"Einfach sterben"

"Einfach sterben"
78 Jahre alt, im Grossen und Ganzen kerngesund, mit dem festen Entschluss sterben zu wollen. Das sind die Zutaten des Bühnenstücks auf der Grundlage von Ferdinand von Schirachs «Gott», das die Besucherinnen und Besucher des letzten PfarreiKinos herausgefordert hat.

Das Stück nimmt mit in die Anhörung des deutschen Ethikrates, in dem Meinungen und Ansichten aus religiöser, rechtlicher und medizinischer Sicht gehört und diskutiert werden. Am Ende bleibt dem Publikum überlassen, über die Frage abzustimmen, ob dem 78jährigen, der weder an psychischen Problemen noch einer unheilbaren Krankheit leidet, von einem Arzt das Todesmedikament verschrieben werden darf. Wem gehört das eigene Leben? Wer «darf» Kriterien aufstellen, an denen jemandem erlaubt werden kann, sich das Leben zu nehmen? Wo endet die Freiheit des Einzelnen? Widerspricht es dem Ärztekodex anderen ein Todesmedikament zu verschreiben? Das waren die Fragen, die uns in den Diskussionen an den Tischen umtrieben und gleichzeitig zeigten, wie schwierig es ist, allgemein gültige, gerechte und zugleich ethisch und religiös vertretbare Entscheidungen zu treffen.

Als Ergänzung zu unserem PfarreiKino und zum Weiterdenken finden Sie zwei QR-Codes. Der eine führt Sie zum Club-Spezial des SRF, der 2020 direkt im Anschluss an den Film ausgestrahlt wurde. Der zweite Code zur theologisch-ethischen Auseinandersetzung mit einigen kritischen Anmerkungen zum Film auf kath.ch.

Link zum Club Link zum Club-Spezial des SRF

Link zu kath.ch  Link zu kath.ch

Tobias Zierof
Beitrag erstellt: 12. Februar 2025